Das Handy

Inhalt:
Die Enkel zu Besuch bei der Großmutter, die noch den Festnetzanschluss gekannt hat. Mit Interesse und Spannung lauschen sie ihren Berichten aus einer fernen Zeit.

Produktion des RBB 2007

mit Ursula Werner, Astrid Kohrs, Christian Ehrich, Oliver Urbanski, Liv-Juliane Barine

Regie: Jürgen Dluzniewski

Buch: Amokanrufbeantworter

cover_boehle_amok-205x300In den Geschichten von Daniela Böhle geht es vordergründig um Alltägliches -– um den Nachbarn, Supermarktgänge, den Friseurbesuch, Fahrten mit Bus und Bahn, das Selbstmachen von Ravioli oder die Meise auf dem Balkon. Außerdem stellt sich die Autorin dem Kampf mit der Moderne in Form von Telefon, Computerdrucker oder Anrufbeantworter. Hinter diesen Themen, die mit einem liebevollen Blick für bizarre Details und Wendungen betrachtet werden, findet sich aber mehr: Die Texte feiern immer das Lebendige, wenn Menschen sich wirklich begegnen. Die Autorin interessieren die Momente, in denen gerade durch Fehler und Verschrobenheit Nähe möglich wird. Das Vorwort zu Daniela Böhles Buch schrieb Wladimir Kaminer: Wichtig ist allein die liebevolle Betrachtungsweise der Autorin, alles, womit sie in Berührung kommt, gewinnt an Schönheit, Deutlichkeit und Farbe.

CD: Französisch Buchholz

cd_danielaDaniela Böhle erzählt auf dieser CD Geschichten über die Tragikomik des Alltags im Dschungel der neuen Hauptstadt. Von tyrannischen Bäckern und demoralisierenden Friseurbesuchen. Im Kampf gegen mafiose Bauarbeiter und poltische korrekte Männer in grünen Seidenkleidern.

Musik : El Mariachi

CD: Wir waren zuerst da

cd_Ahne_Hein_DanielaJakob Hein, Ahne, Daniela Böhle.

Gesammelte Lesebühnen-Avantgarde. Jakob Hein, Ahne und Daniela Böhle – drei  Autoren der „Reformbühne Heim und Welt“ präsentieren ihre besten Texte auf einer CD. Sie  provozieren und unterhalten, amüsieren und berühren. Berliner (Sub-)Kultur hautnah.